top of page

Datenschutz / Adatvédelmi nyilatkozat 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.

  1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken, um die Website zu verbessern. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain, sowie die URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat und Datum und URL des aktuellen Besuches. Zusätzlich werden die gekürzten IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.

Wenn Sie durch Einstellungen Ihres Browsers die Erhebung dieser Daten blockieren, können mitunter nicht alle Inhalte und Funktionen der Website zur Verfügung gestellt werden.

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst und verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, Registrierung oder Bestellung tätigen. Zu den erhobenen personenbezogenen Daten zählen mitunter Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Lizenzdaten.

 

Wenn Sie die Pflichtfelder in den Formularen oder Verträgen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ausfüllen, kann leider keine Bearbeitung ihres Anliegens unsererseits erfolgen.

 

Weiterhin sind wir daran interessiert die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zu unseren Produkten, Dienstleistungen und sonstigen Themen zukommen zu lassen. Deshalb verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 6 (1) DSGVO Ihre Daten (mitunter in Kooperation mit Dienstleistern). Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten zu den Zwecken widersprechen.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten 

 

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Anmeldungen zu Veranstaltungen, Webinaren und Trainings, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, für den technischen Support und für die Benachrichtigung, wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen. 

 

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.

 

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (siehe Kontakt). Darüber hinaus kann eine Weitergabe aus gesetzlichen Vorschriften (z.B. Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichten) erfolgen. 

 

Ihre Daten werden nicht in Drittländer übermittelt. 

 

Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie es dem Zweck nach nötig ist oder bis zum Widerruf der Einwilligung. Danach erfolgt eine Löschung, wenn deren Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen (z.B. steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen) oder aus Gründen der Nachweisbarkeit oder Kundenbetreuung nicht unzulässig ist. Ist eine Löschung nicht möglich, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. 


 

3. Rechte Betroffener 

 

Sie haben ein Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person betreffenden personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus haben Sie das Recht ihre Daten zu berichtigen, zu löschen, deren Verarbeitung einzuschränken oder zu widerrufen, sowie das Recht auf Daten Übertragbarkeit. Zudem können Sie jederzeit einer getätigten Einwilligung widerrufen bzw. der Verarbeitung ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen. Bei schriftlicher Anfrage (siehe Kontakt) kommen wir ihrem Anliegen nach. 

 

Es besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.


 

4. Datensicherheit 

 

Die Website wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. 

 

Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verschlüsselt übermittelt. Die Verschlüsselung der Datenübermittlung durch unsere Website erkennen Sie an dem Kürzel HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) in der URL-Leiste. 


 

5. Kontakt 

 

Krisztian Nagy

Josefistraße 1. 

7132 Frauenkirchen

Österreich, Austria 

 

E-Mail: info@egyuttnemetul.com

 

Web: https://www.egyuttnemetul.hu/


 

6. Verwendung von Cookies 

 

Um den Besuch auf unserer Website attraktiv für Sie zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden sogenannte "Cookies" verwendet. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Cookies von verschiedenen Anbietern (siehe weitere Punkte unten). Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zu verhindern. Die Website ist in diesem Falle immer noch aufrufbar, die Funktionsweise jedoch eingeschränkt.


 

7. Kommunikationswege 

 

Auf unserer Website können Sie über verschieden Wege Anfragen an mich stellen oder per EMail mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Um Ihre Anfragen beantworten zu können, werden Name, Vorname, und E-Mail-Adresse erhoben und gespeichert. Wir setzten uns entweder per E-Mail oder telefonisch in Verbindung, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. 

 

7.1. Kontakformular

 

Wenn Sie uns via Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Der Absender / Abonnent erkennt an und akzeptiert, dass Együtt Németül zusammen mit dem Absenden des Kontaktformulars die kostenlosen fachlichen deutschen Sätze per E-Mail an den Absender /  Abonnent sendet. In dieser E-Mail kann Együtt Nemetül die Präsentation des von ihr erstellten faclichen E-Books senden.

7.3. Anfragen per E-mail
 

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Email, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen habe.

 

Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

8. Google reCAPTCHA 

 

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung des Kontaktformulars Sorge zu tragen, verwenden wir den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, E-Mail: supportdeutschland@google.com

 

Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Ireland Limited. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Ireland Limited finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de 

 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es unsererseits nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten seitens Google Ireland Limited, an mit ihnen verbundene Unternehmen, insbesondere an deren Mutterkonzern mit Sitz in den USA, weitergeleitet werden kann. 

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

 

Der Zweck dieser Datenverarbeitung dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. 

 

Seitens Bibiána Boros erfolgt aus der Nutzung von reCAPTCHA keine Speicherung von personenbezogenen Daten. Generell gilt, dass personenbezogene Daten der betroffenen Person gelöscht oder gesperrt werden, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. 

 

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 

 

Wenn Sie die Nutzung von reCAPTCHA vermeiden wollen, bieten wir Ihnen die persönliche Kontaktaufnahme per Telefon, bzw. E-Mail an. Ansonsten hat der Nutzer jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dazu können Sie die angebotenen und beschrieben Kommunikationsmedien nutzen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. 

 

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, wenn nicht gesetzliche Verpflichtungen zu einer längeren Aufbewahrung dem entgegenstehen.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

9. Analyse Tools und Werbung

 

9.1 Visitor Analytics:

 

Diese Website benutzt WIX Visitor Analytics, einen Webanalysedienst der WIX.com Inc. („WIX“). WIX Visitor Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von WIX übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von WIX jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von WIX übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird WIX diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von WIX Visitor Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von WIX zusammengeführt. 

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an WIX sowie die Verarbeitung dieser Daten durch WIX mit Hilfe Ihrer Browser-Einstellungen verhindern. https://www.visitor-analytics.io/wix-gdpr-commitment/.

 

Die Speicherung von visitor-analytics-cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen :https://www.visitor-analytics.io/wix-opt-out-do-not-track/

 

Hinweis über den Cookie-plugin-anbieter, welcher zur Anzeige des Hinweises benutzt wurde:

https://www.aboutcookies.org/legal-notices/ - registered in England & Wales (registered number: OC333653)

 

9.2 Newsletter1 - für Schüler

1. Gesetz XLVIII von 2008 über die Grundbedingungen und bestimmte Beschränkungen der wirtschaftlichen Werbetätigkeit. Gemäß § 6 des Gesetzes kann der Nutzer vorab ausdrücklich zustimmen, den Diensteanbieter mit den bei der Registrierung bereitgestellten Werbeangeboten und anderen Elementen zu kontaktieren.

2. Darüber hinaus kann der Kunde der Verarbeitung der für die Zusendung von Werbeangeboten erforderlichen personenbezogenen Daten des Dienstleisters unter Berücksichtigung der Bestimmungen dieses Prospekts zustimmen.

3. Der Dienstleister versendet keine unaufgeforderten Werbebotschaften und der Nutzer kann sich ohne Einschränkung oder Begründung kostenlos vom Versand von Angeboten abmelden. In diesem Fall löscht der Dienstleister alle personenbezogenen Daten, die für das Versenden von Werbebotschaften erforderlich sind, aus seinem Register und kontaktiert den Benutzer nicht mit seinen weiteren Werbeangeboten. Der Nutzer kann die Anzeigen abbestellen, indem er auf den Link in der Nachricht klickt.