top of page

Datenschutz / Adatvédelmi nyilatkozat 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.

  1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken, um die Website zu verbessern. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain, sowie die URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat und Datum und URL des aktuellen Besuches. Zusätzlich werden die gekürzten IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.

Wenn Sie durch Einstellungen Ihres Browsers die Erhebung dieser Daten blockieren, können mitunter nicht alle Inhalte und Funktionen der Website zur Verfügung gestellt werden.

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst und verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, Registrierung oder Bestellung tätigen. Zu den erhobenen personenbezogenen Daten zählen mitunter Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Lizenzdaten.

 

Wenn Sie die Pflichtfelder in den Formularen oder Verträgen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ausfüllen, kann leider keine Bearbeitung ihres Anliegens unsererseits erfolgen.

 

Weiterhin sind wir daran interessiert die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zu unseren Produkten, Dienstleistungen und sonstigen Themen zukommen zu lassen. Deshalb verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 6 (1) DSGVO Ihre Daten (mitunter in Kooperation mit Dienstleistern). Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten zu den Zwecken widersprechen.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten 

 

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Anmeldungen zu Veranstaltungen, Webinaren und Trainings, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, für den technischen Support und für die Benachrichtigung, wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen. 

 

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.

 

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (siehe Kontakt). Darüber hinaus kann eine Weitergabe aus gesetzlichen Vorschriften (z.B. Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichten) erfolgen. 

 

Ihre Daten werden nicht in Drittländer übermittelt. 

 

Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie es dem Zweck nach nötig ist oder bis zum Widerruf der Einwilligung. Danach erfolgt eine Löschung, wenn deren Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen (z.B. steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen) oder aus Gründen der Nachweisbarkeit oder Kundenbetreuung nicht unzulässig ist. Ist eine Löschung nicht möglich, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. 


 

3. Rechte Betroffener 

 

Sie haben ein Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person betreffenden personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus haben Sie das Recht ihre Daten zu berichtigen, zu löschen, deren Verarbeitung einzuschränken oder zu widerrufen, sowie das Recht auf Daten Übertragbarkeit. Zudem können Sie jederzeit einer getätigten Einwilligung widerrufen bzw. der Verarbeitung ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen. Bei schriftlicher Anfrage (siehe Kontakt) kommen wir ihrem Anliegen nach. 

 

Es besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.


 

4. Datensicherheit 

 

Die Website wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. 

 

Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verschlüsselt übermittelt. Die Verschlüsselung der Datenübermittlung durch unsere Website erkennen Sie an dem Kürzel HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) in der URL-Leiste. 


 

5. Kontakt 

 

Krisztian Nagy

Josefistraße 1. 

7132 Frauenkirchen

Österreich, Austria 

 

E-Mail: info@egyuttnemetul.com

 

Web: https://www.egyuttnemetul.hu/


 

6. Verwendung von Cookies 

 

Um den Besuch auf unserer Website attraktiv für Sie zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden sogenannte "Cookies" verwendet. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir verwenden Cookies von verschiedenen Anbietern (siehe weitere Punkte unten). Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zu verhindern. Die Website ist in diesem Falle immer noch aufrufbar, die Funktionsweise jedoch eingeschränkt.


 

7. Kommunikationswege 

 

Auf unserer Website können Sie über verschieden Wege Anfragen an mich stellen oder per EMail mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Um Ihre Anfragen beantworten zu können, werden Name, Vorname, und E-Mail-Adresse erhoben und gespeichert. Wir setzten uns entweder per E-Mail oder telefonisch in Verbindung, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. 

 

7.1. Kontakformular

 

Wenn Sie uns via Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Der Absender / Abonnent erkennt an und akzeptiert, dass Együtt Németül zusammen mit dem Absenden des Kontaktformulars die kostenlosen fachlichen deutschen Sätze per E-Mail an den Absender /  Abonnent sendet. In dieser E-Mail kann Együtt Nemetül die Präsentation des von ihr erstellten faclichen E-Books senden.

7.3. Anfragen per E-mail
 

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Email, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen habe.

 

Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

8. Google reCAPTCHA 

 

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung des Kontaktformulars Sorge zu tragen, verwenden wir den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, E-Mail: supportdeutschland@google.com

 

Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Ireland Limited. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Ireland Limited finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de 

 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es unsererseits nicht ausgeschlossen werden kann, dass personenbezogene Daten seitens Google Ireland Limited, an mit ihnen verbundene Unternehmen, insbesondere an deren Mutterkonzern mit Sitz in den USA, weitergeleitet werden kann. 

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

 

Der Zweck dieser Datenverarbeitung dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. 

 

Seitens Bibiána Boros erfolgt aus der Nutzung von reCAPTCHA keine Speicherung von personenbezogenen Daten. Generell gilt, dass personenbezogene Daten der betroffenen Person gelöscht oder gesperrt werden, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. 

 

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 

 

Wenn Sie die Nutzung von reCAPTCHA vermeiden wollen, bieten wir Ihnen die persönliche Kontaktaufnahme per Telefon, bzw. E-Mail an. Ansonsten hat der Nutzer jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dazu können Sie die angebotenen und beschrieben Kommunikationsmedien nutzen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. 

 

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, wenn nicht gesetzliche Verpflichtungen zu einer längeren Aufbewahrung dem entgegenstehen.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

9. Analyse Tools und Werbung

 

9.1 Visitor Analytics:

 

Diese Website benutzt WIX Visitor Analytics, einen Webanalysedienst der WIX.com Inc. („WIX“). WIX Visitor Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von WIX übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von WIX jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von WIX übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird WIX diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von WIX Visitor Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von WIX zusammengeführt. 

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an WIX sowie die Verarbeitung dieser Daten durch WIX mit Hilfe Ihrer Browser-Einstellungen verhindern. https://www.visitor-analytics.io/wix-gdpr-commitment/.

 

Die Speicherung von visitor-analytics-cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen :https://www.visitor-analytics.io/wix-opt-out-do-not-track/

 

Hinweis über den Cookie-plugin-anbieter, welcher zur Anzeige des Hinweises benutzt wurde:

https://www.aboutcookies.org/legal-notices/ - registered in England & Wales (registered number: OC333653)

 

9.2 Newsletter1 - für Schüler

1. Gesetz XLVIII von 2008 über die Grundbedingungen und bestimmte Beschränkungen der wirtschaftlichen Werbetätigkeit. Gemäß § 6 des Gesetzes kann der Nutzer vorab ausdrücklich zustimmen, den Diensteanbieter mit den bei der Registrierung bereitgestellten Werbeangeboten und anderen Elementen zu kontaktieren.

2. Darüber hinaus kann der Kunde der Verarbeitung der für die Zusendung von Werbeangeboten erforderlichen personenbezogenen Daten des Dienstleisters unter Berücksichtigung der Bestimmungen dieses Prospekts zustimmen.

3. Der Dienstleister versendet keine unaufgeforderten Werbebotschaften und der Nutzer kann sich ohne Einschränkung oder Begründung kostenlos vom Versand von Angeboten abmelden. In diesem Fall löscht der Dienstleister alle personenbezogenen Daten, die für das Versenden von Werbebotschaften erforderlich sind, aus seinem Register und kontaktiert den Benutzer nicht mit seinen weiteren Werbeangeboten. Der Nutzer kann die Anzeigen abbestellen, indem er auf den Link in der Nachricht klickt.

4. Tatsache der Datenerhebung, Umfang der verarbeiteten Daten und Zweck der Datenverwaltung:

persönliche Daten

Name, E-Mail-Adresse. - Identifizierung, Newsletter-Anmeldung.

Datum des Abonnements. - Führen Sie eine technische Operation durch.

Die IP-Adresse zum Zeitpunkt des Abonnements. - Führen Sie eine technische Operation durch.

5. Stakeholder: Alle Stakeholder, die den Newsletter abonnieren.

6. Zweck der Datenverwaltung: Versand elektronischer Nachrichten mit Werbung (E-Mail-Nachricht) an die betroffene Person, Bereitstellung von Informationen über aktuelle Informationen, Produkte, Aktionen, neue Funktionen usw.

7. Dauer der Datenverarbeitung, Frist zur Löschung der Daten: Die Datenverarbeitung dauert bis zum Widerruf der Einwilligungserklärung, dh bis zur Abmeldung.

8. Die Identität der potenziellen Datenverantwortlichen, die berechtigt sind, auf die Daten zuzugreifen, die Empfänger der personenbezogenen Daten: Die personenbezogenen Daten können von den Vertriebs- und Marketingmitarbeitern des Datenverantwortlichen unter Beachtung der oben genannten Grundsätze verarbeitet werden.

9. Beschreibung der Rechte der betroffenen Personen in Bezug auf die Datenverarbeitung:

· Die betroffene Person kann den Verantwortlichen auffordern, auf die sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken

· Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten und

· Die betroffene Person hat das Recht auf Datenübertragbarkeit und kann ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

10. Die betroffene Person kann auf folgende Weise Auskunft, Löschung, Änderung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einleiten:

- per Einschreiben mit Rückschein an Bibiana Boros-Nagy 1030 Wien Anton-Kuh-Weg 5,

- per E-Mail an die E-Mail-Adresse info@egyuttnemetul.hu.

11. Die betroffene Person kann den Newsletter jederzeit kostenfrei abbestellen.

12. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung der betroffenen Person, Artikel 6 (1) (a), Infotv. § 5 (1) und Gesetz XLVIII von 2008 über die Grundbedingungen und bestimmte Beschränkungen kommerzieller Werbetätigkeiten. § 6 Abs. 5 des Gesetzes:

Der Inserent, der Werbedienstleister oder der Herausgeber der Anzeige wird die personenbezogenen Daten der Personen, die ihm gegenüber eine Erklärung abgegeben haben, in dem in der Einwilligung festgelegten Umfang aufbewahren. Die in diesem Register enthaltenen Daten des Anzeigenempfängers dürfen nur nach Maßgabe der Einwilligungserklärung bis auf Widerruf verarbeitet und nur mit vorheriger Zustimmung des Betroffenen an Dritte weitergegeben werden.

13. Bitte seien Sie darüber informiert

· Die Datenverwaltung basiert auf Ihrer Zustimmung.

· Sie müssen personenbezogene Daten angeben, wenn Sie einen Newsletter von uns erhalten möchten.

Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihnen keinen Newsletter zusenden können.

 

9.3 Newsletter2 - für Kandidaten

Wir senden Ihnen neue Jobs per Newsletter an die vom Abonnenten angegebene E-Mail-Adresse.

Wir versenden einen Newsletter nur an diejenigen, die ihn abonniert haben. Die Abmeldung vom Newsletter ist entweder durch eine Nachricht an info@egyuttnemetul.com oder durch Anklicken des „Abbestellen“- oder ähnlichen Buttons am Ende des Newsletters möglich. Wenn Sie sich abmelden, werden Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name aus unserer Newsletter-Datenbank gelöscht und wir werden Ihnen an diese Adresse keinen Newsletter mehr zusenden.

Wenn Sie sich abmelden, können Sie unseren Newsletter jederzeit erneut abonnieren. Das Abonnement des Newsletters ist keine Bedingung für die Nutzung unserer anderen Dienste. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine E-Mail-Adresse und ein Name erforderlich, ohne die eine Anmeldung nicht möglich ist.

Tatsache der Datenerhebung, Umfang der verarbeiteten Daten und Zweck der Datenverwaltung:

persönliche Daten

Name, E-Mail-Adresse.

Zweck der Datenverwaltung: Identifizierung, Newsletter-Anmeldung
Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben
Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Datum des Abonnements 

Zweck der Datenverwaltung: Führen Sie eine technische Operation durch.
Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegebenDauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Die IP-Adresse zum Zeitpunkt des Abonnements.

Zweck der Datenverwaltung: Führen Sie eine technische Operation durch
Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegebenDauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: Bis zum Widerruf der Einwilligung

9.4 Google Einstufungstest

Der Testteilnehmer akzeptiert und erklärt sich damit einverstanden, dass der Dienstleister (Együtt Németül) ihn ohne zeitliche Begrenzung über die vom Testteilnehmer erbrachten Leistungen unter der vom Testteilnehmer angegebenen E-Mail-Adresse informieren wird.

10. Arbeitsvermittlung

 

10.1 Verwendung und Zweck personenbezogener Daten von Kandidaten

Die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind folgende:

freiwillige Einwilligung des Nutzers in die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nachfolgend „Einwilligung“ genannt;
die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist (im Folgenden: Vertragserfüllung) erforderlich ist
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO ist die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gegenüber dem Verantwortlichen erforderlich (z. B. Erfüllung einer Rechnungslegungs- und Buchführungspflicht – im Folgenden: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich (im Folgenden: berechtigtes Interesse)
CVIII von 2001 über bestimmte Aspekte der Dienste des elektronischen Handels und der Dienste der Informationsgesellschaft. Gesetz (im Folgenden: Elkertv.) 13 / A. §, wonach die Erstellung und Definition des Vertrags über die Erbringung von Diensten der Informationsgesellschaft ohne Zustimmung des Benutzers verarbeitet werden können, die natürlichen persönlichen Identifikationsdaten der Benutzer (Name, Geburtsname, Geburtsname der Mutter, Ort und Zeit Geburtsdatum) und zur Änderung, Überwachung der Erfüllung, Abrechnung der anfallenden Gebühren und Durchsetzung der damit verbundenen Ansprüche dürfen die personenbezogenen Identifikationsdaten des Nutzers, Adresse sowie Daten zu Datum, Dauer und Ort der Nutzung des Dienstes verarbeitet werden, ohne dass dies der Fall ist Einwilligung des Nutzers zum Zweck der Abrechnung der aus dem Vertrag entstehenden Entgelte für die Bereitstellung von

10.2 Datenverwaltung der Arbeitsvermittlung

a, diese Datenschutzerklärung gilt für jeden der folgenden Fälle von Personalbeschaffungsdiensten:

  • wenn sich der Kandidat auf die Stellenausschreibung auf der Website bewirbt, indem er seinen Lebenslauf auf dem Website-Formular einreicht oder das Google-Formular für die Stellenbewerbung ausfüllt

  • wenn sich der Kandidat für die auf der Website angezeigte Stellenanzeige bewirbt, indem er eine E-Mail an die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse sendet

  • wenn der Kandidat in der Datenbank des Dienstleisters vom Dienstleister im Zusammenhang mit einer bestimmten Stellenanzeige kontaktiert wird

  • wenn der Kandidat in der Datenbank anderer Stellenvermittlungen des Dienstleisters oder in sozialen Medien gefunden und im Zusammenhang mit einer bestimmten Stellenanzeige gesucht wird

  • wenn der Kandidat in die eigene Datenbank des Dienstleisters nicht zum Zweck der Bewerbung auf eine konkrete Stellenanzeige, sondern zum Zwecke zukünftiger Angebote aufgenommen wird (Speicherung zum Zweck einer Datenbank).

b, der Dienstleister erhält die Lebensläufe und personenbezogenen Daten der Kandidaten aus mehreren Quellen:

Der Kandidat stellt seine Daten über die Website zur Verfügung, indem er das Formular und / oder das Google-Formular für die Bewerbung ausfüllt und seinen Lebenslauf einsendet, oder indem er eine E-Mail an den Dienstleister sendet, in diesem Fall werden die Daten übermittelt stammen vom Kandidaten als betroffene Person.


Der Dienstleister erhält den Lebenslauf und die Daten des Kandidaten aus den sozialen Medien, solchen Quellen sozialer Medien wie dem Linkedin-Profil und dem Facebook-Profil des Kandidaten.


Einige Daten über den Kandidaten werden vom Dienstleister selbst von alten Arbeitgebern auf der Grundlage seiner eigenen Recherchen erhalten, wie z. B. Referenzdaten.


Darüber hinaus werden personenbezogene Daten des Kandidaten während des vom Dienstleister durchgeführten Einstellungsverfahrens, der geführten Vorstellungsgespräche und der durchgeführten Eignungsaufgaben und -tests generiert, die ebenfalls vom Dienstleister bearbeitet werden und deren Quelle der Dienstleister ist.

10.3 Art und Quelle der verarbeiteten Daten, Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Datenverarbeitung

Name

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung


Heimatadresse

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung


Zeit und Ort der Geburt

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung


Telefonnummer

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

E-Mail-Addresse

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Skype ID

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Staatsangehörigkeit

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Foto

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

aktuelle Berufsbezeichnung, Position

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

alter Stellenname, Position

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots, Empfehlung eines Kandidaten an den Arbeitgeber des Arbeitgebers), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Name der Ausbildung, Name der Schule

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Sprachkenntnisse

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Führerschein

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Verweise

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Zertifikate

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

hobbymäßige Tätigkeit

Datenquelle: Betroffener Bewerber

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

Informationen über Social-Media-Profile von Kandidaten:

Datenquelle: Együtt Németül

Zweck der Datenverwaltung: Arbeitsvermittlung (Zusendung eines Stellenangebots an den Kandidaten, Empfehlung des geeigneten Kandidaten an den Kunden), Profilerstellung, Kontaktaufnahme, Identifikation

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: DSGVO Artikel 6 (1) Punkt (a): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben

Dauer der Datenspeicherung, Datum der Löschung: bis zum Widerruf der Einwilligung

10.4 An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Folgende Arten von personenbezogenen Daten werden aufgrund eines mit ihnen geschlossenen Vertrages an folgende Empfänger übermittelt:
Für Kunden, die mit dem Website-Betreiber unter Vertrag stehen.

10.5 Übermittelte Daten:
Informationen gemäß Punkt 10.

10.6 Dessen Ziel:
Der Zweck der oben genannten Datenübertragung besteht darin, dass der Website-Betreiber die Lebensläufe der Kandidaten und andere vom Website-Betreiber über die Kandidaten gesammelte Daten an die Kunden sendet, die vertraglich vereinbart haben, den Kunden während des Einstellungsverfahrens Arbeitsvermittlungsdienste zu erbringen, und die Kunden suchen nach einem Stellenangebot und schließen einen Vertrag mit ihm ab. Nach der Übertragung von Daten an ihn gilt der Kunde als unabhängiger Datenverantwortlicher und handelt gemäß seinen eigenen Datenverwaltungsregeln und -informationen.

10.7 Welche Rechte haben Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und wie stellen wir sicher, dass diese ausgeübt werden?

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir verarbeiten, zu welchem ​​Zweck, für wie lange, an wen wir sie weitergeben, woher die von uns verarbeiteten Daten stammen.

Recht auf Berichtigung: Wenn sich Ihre Daten ändern oder wir sie falsch erfasst haben, können Sie die Berichtigung, Berichtigung oder Klarstellung Ihrer Daten verlangen. Bitte überprüfen Sie Ihre Daten regelmäßig und teilen Sie uns Änderungen Ihrer Daten spätestens innerhalb von 15 Tagen mit, damit unsere Datenbank immer aktuell und korrekt ist.

Recht auf Löschung: In den gesetzlich vorgesehenen Fällen können Sie verlangen, dass die von uns verarbeiteten Daten gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung: In den gesetzlich vorgesehenen Fällen können Sie von uns die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Widerspruchsrecht: In den gesetzlich vorgesehenen Fällen können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, in diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten, wir löschen sie.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten anfordern, indem Sie das diesem Prospekt beigefügte Datenübertragungsformular ausfüllen, das Sie nutzen können, um zu verlangen, dass wir Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Daten zur Verfügung stellen oder sie direkt an einen anderen Dienst übertragen von Ihnen benannter Anbieter. Bitte beachten Sie, dass eine Datenübertragungsanfrage nur für die von Ihnen bereitgestellten Daten gestellt werden kann, die wir automatisch und mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, und dass eine Datenübertragungsanfrage zur Übertragung an einen anderen Dienstleister nur erfüllt werden kann, wenn dies technisch und sicher möglich ist.
Wenn Sie Ihre oben genannten Anträge stellen, werden wir in Übereinstimmung mit dem Gesetz handeln und Sie innerhalb eines Monats über die Maßnahmen informieren, die wir aufgrund Ihres Antrags ergriffen haben.

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit unserer Datenverarbeitung vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung.

10.8 Datensicherheitsmaßnahmen
Der Verantwortliche ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und ein angemessenes Schutzniveau der Daten zu gewährleisten, insbesondere vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Übermittlung, Offenlegung, Löschung oder Vernichtung sowie versehentlicher Vernichtung und Beschädigung.

Wir schulen und schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zu den Anforderungen der Daten- und Informationssicherheit.

Büroarbeitsplätze sind passwortgeschützt, die Nutzung fremder Medien ist eingeschränkt und darf nur nach Verifizierung unter gesicherten Bedingungen genutzt werden.


Schutz vor schädlicher Software, der alle Systeme und Systemkomponenten des Dienstanbieters abdeckt, wird bereitgestellt.


Beim Entwerfen und Betreiben von Programmen, Anwendungen und Geräten werden Sicherheitsfunktionen priorisiert und isoliert.


Bei der Vergabe von Zugriffsrechten achten wir auf den Schutz von Daten, die die Sicherheit des Informationssystems betreffen (z. B. Passwörter, Berechtigungen, Protokolle).

10.9 Management von Datenschutzvorfällen
In Übereinstimmung mit dem Gesetz meldet der Betreiber der Website den Datenschutzvorfall innerhalb von 72 Stunden nach Kenntniserlangung der Aufsichtsbehörde, und wir führen auch Aufzeichnungen über die Datenschutzvorfälle. In den gesetzlich vorgesehenen Fällen werden wir auch die betroffenen Nutzer informieren.

10.10 Sonstige Rückstellungen:
Wenn sich der Umfang der verarbeiteten Daten und die anderen Umstände der Datenverwaltung ändern, werden diese Datenverwaltungsinformationen geändert und innerhalb von 30 Tagen gemäß den Bestimmungen der DSGVO auf der Website www.egyuttnemetul.hu veröffentlicht. Bitte lesen Sie in jedem Fall die Änderungen der Datenschutzerklärung sorgfältig durch.

11. Plugins und Tools

 

Facebook

 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. 

 

Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Facebook Pixel

Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.

Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll.

Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook außerdem erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Bitte klicken Sie hier, wenn Sie keine Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads#_=_. Alternativ können Sie den Facebook Pixel auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/.

Die Übermittlung ist zulässig, da mit Facebook die Standardvertragsklauseln der europäischen Union vereinbart wurden.Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO, nämlich die Verfolgung unserer Geschäftszwecke, nämlich die zielgerichtete Bewerbung unserer Dienste.

Soziale Netzwerke im Detail

Hosting-Anbieter

1. Tätigkeit des Datenverarbeiters: Hosting-Dienst
2. Name und Kontaktdaten des Auftragsverarbeiters:

Do Media Ltd.
Hauptsitz: H-2500, Esztergom, Kossuth Lajos u. 54/4.
E-Mail: hallo@domdom.hu
Telefonnummer: +3633999616
3. Tatsache der Datenverarbeitung, Umfang der verarbeiteten Daten: Alle von der betroffenen Person angegebenen personenbezogenen Daten.

4. Stakeholder: Alle Stakeholder, die die Website nutzen.

5. Zweck der Datenverwaltung: Bereitstellung und ordnungsgemäßer Betrieb der Website.

6. Dauer der Datenverarbeitung, Frist zur Löschung von Daten: Die Datenverarbeitung dauert bis zur Beendigung des Vertrags zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem Hosting-Anbieter oder der Anfrage der betroffenen Person an den Speicheranbieter.

7. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 (1) (c) und (f) und Anhang CVIII von 2001 zu bestimmten Aspekten der Dienste des elektronischen Handels und der Dienste der Informationsgesellschaft. Gesetz 13 / A. § (3).

12. Rechte der betroffenen Person 

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: 

12.1. Auskunftsrecht 

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. 

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen: 

• die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; 

• die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; 

• die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

• die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; 

• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; 

• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; 

• alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden; 

• das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. 

 

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.


 

12.2. Recht auf Berichtigung 

 

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. 


 

12.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

 

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: 

• wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; 

• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; 

• der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder 

• wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen. 

 

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird. 


 

12.4. Recht auf Löschung 

12.4.1. Löschungspflicht 

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: 

• Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. 

• Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

• Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. 

• Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. 

• Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. 

• Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. 


 

12.4.2. Informationen an Dritte 

 

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. 


 

12.4.3. Ausnahmen 

 

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist 

• zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; 

• zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; 

• aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO; 

• für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder 

• zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 


 

12.5. Recht auf Unterrichtung 

 

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. 

 

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. 


 

12.6. Widerspruchsrecht 

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. 

 

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

 

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. 

 

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. 


 

12.7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung 

 

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 


 

12.8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde 

 

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 

 

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO. 

 

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die 

Österreichische Datenschutzbehörde 

Barichgasse 40-42 

1030 Wien 

Telefon: +43 1 521 52-25 69 

E‑Mail: dsb@dsb.gv.at 

13. Magazin
Der Abonnent erkennt an und akzeptiert, dass Együtt Nemetül denjenigen, die das Magazin abonniert haben, einen monatlichen Newsletter über die Dienstleistungen von Együtt Nemetül zusenden kann. Der Abonnent erkennt an und akzeptiert, dass Együtt Németül dem Abonnenten zusammen mit dem Abonnement der Zeitschrift die kostenlosen fachlichen deutschen Sätze per E-Mail zusendet. In dieser E-Mail kann Együtt Nemetül die Präsentation von ihr erstellten fachlichen E-Books senden.

14. Übersetzung

Die Website von Együtt Németül bietet die Möglichkeit, die von ihr empfohlenen Übersetzer und Dolmetscher zu kontaktieren. Jeder Fachmann hat sein eigenes Profil, das die folgenden Schlüsselinformationen enthält:

Dienstleistungen
Erfahrung
E-Mail-Addresse
Professioneller Hintergrund
Meinungen
 
Über diese Schnittstelle ermöglicht ein Kontaktformular dem Besucher, den Übersetzer/Dolmetscher seiner Wahl direkt zu kontaktieren. Das erfolgreiche Absenden des Formulars wird gleichzeitig von Együtt Németül und dem ausgewählten Spezialisten per E-Mail mitgeteilt. Weitere Informationen zum Umgang mit den über das Kontaktformular eingegebenen Daten finden Sie hier.

Haftung, Fehlleistung

Der Betreiber der Együtt Németül Website übernimmt keine rechtliche oder finanzielle Verantwortung für den vom Kunden erteilten Auftrag sowie für die Qualität und Richtigkeit des vom Fachmann (Übersetzer / Dolmetscher) erteilten Auftrags und lehnt ausdrücklich jegliche finanzielle Entschädigung ab, die dadurch entsteht der Kunde. Der Betreiber der Website übernimmt keine rechtliche oder finanzielle Verantwortung für die verspätete Erfüllung der Bestellung durch den autorisierten Spezialisten. Im Schadensfall kann der Kunde gegenüber dem Betreiber der Together German-Website keine Entschädigung verlangen.

Der Auftraggeber akzeptiert und erkennt dies mit dem Absenden des Kontaktformulars auf dem Profil des Spezialisten (Übersetzer / Dolmetscher) durch Lesen, Verstehen und Akzeptieren der AGB an. Der Kunde kann jede Beschwerde an den Betreiber der Website unter info@egyuttnemetul.com senden.

Die Parteien anerkennen die Zuständigkeit des für den Sitz des Treuhänders zuständigen Gerichts zur Regelung von Rechts-, Sach- und Sachschäden, die aus der mangelhaften Leistungserbringung resultieren.

Debatte

In jedem Fall werden die Parteien versuchen, etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Übersetzungs-/Dolmetscherdienst der Website gütlich beizulegen. Schlägt dies fehl, erkennen die Parteien die Zuständigkeit des für den Sitz des Treuhänders zuständigen Gerichts an. 

Mehr Informationen:

https://www.egyuttnemetul.hu/%C3%A1szf-ford%C3%ADt%C3%A1s-tolm%C3%A1csol%C3%A1s

15. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen 

Wir behalten uns das Recht vor, im Bedarfsfall unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern. In diesen Fällen wird auch unsere Datenschutzerklärung aktualisiert. Beachten Sie bitte die jeweils aktuelle Version auf unserer Website.

Stand: November 2019

Együtt Németül logo
bottom of page